CrisisCommons ist ein weltweites, offenes Netzwerk von etwa 3000 Programmierern, die ehrenamtlich Software zur Bewältigung von Naturkatastrophen entwickeln und kostenlos bereitstellen. Das Projekt wurde 2009 auf den sogenannten CrisisCamps initiiert, einem Spezialistentreffen der IT- und Software-Branche zu Krisenmanagement. Die Entwickler tauschen sich über Email, ein Wiki und regelmäßige Treffen aus. Mittlerweile hat CrisisCommons nach den Erdbeben in Haiti, Chile und Japan und den Überflutungen in Thailand, Nashville und Pakistan sowie während Wirbelsturm Sandy Software entwickelt. Das Netzwerk CrisisCommons ruft aktiv dazu auf, weitere CrisisCamps zu orgainiseren.

opensource.com

opensource.com