Kontakt aufnehmen:
Warum die Blechkameraden noch üben müssen
Wie schlau ist die KI heute? Und wird sie irgendwann schlauer sein als wir?
Was haben das Foto einer Dengue-Mücke, ein 3D-gedrucktes Mikroskop und ein hölzernes Fetoskop gemeinsam?
Fin-Tech erobert die Mobiltelefone, immer mehr Menschen in aller Welt nutzen Banking-Apps.
Wie Technologien Flüchtlingen das Leben und Helfern die Arbeit erleichtert.
Ein Haus, ein Herz, eine Mahlzeit: für viele unbezahlbar – oder aus dem 3D-Drucker.
Drohnen sind nicht mehr ausschließlich im militärischen Einsatz, sondern fliegen nun auch in sozialer Mission.
Wenn der Wald die Feuerwehr ruft – wie das Internet of Things uns zukünftig bei Problemen helfen kann.
Durch die Digitalisierung können wir das Wissen der Menschen bald universell verfügbar machen.
Professor Zweck fühlt der Trendforschung im Trend auf den Zahn
Die Digitalisierung erleichtert die Ausbildung von Mädchen in Afghanistan. Der Einsatz von Technologie der Camp Group bringt pädagogische Kompetenz in die entlegensten Gegenden krisengeschüttelter Ländern.
Wie Algorithmen die Wilderer bekämpfen
KI für Suizidprävention
Wearable-Pflaster im Kampf gegen Ebola
Wie Sensoren das Datensammeln in der EZ vereinfachen
Wie digitale Finanztransfersysteme das Bargeld in Bangladesch abschaffen
Mit Hilfe der Crowd entwickelte der Vater eines Kindes mit Diabetes mellitus Typ 1 eine neue Software für ein Standardgerät, dessen mitgelieferte Lösung nicht den Bedürfnissen der Familie entsprach.
Das Unternehmen ist in vielen Bereichen der Bitcoinwirtschaft weltweit tätig und hat im April 2016 einen Vertrag mit der georgischen Regierung geschlossen, um diese bei der Entwicklung eines blockchainbasierten Grundbuchsystems für die National Agency of Public Registry (NARP) zu unterstützen.
Gemeinsam gegen Dengue-Mücken: In Brasilien kämpfen Regierung und Bürger gemeinsam mit Hilfe der App Sem Dengue (“Dengue-frei”) gegen Dengue-Fieber.
Im Magazin werfen wir einen Blick in die Zukunft der digitalen Technologien und wie sie unsere Welt besser machen können